MODUL DETAILSEITE

MSDA - Dysarthrie- und Apraxie-Diagnostik

Ein Oberbegriff für Sprechstörungen, die durch Schädigungen des Gehirns und der Nerven verursacht werden. Die Steuerung und Ausführung der Sprechbewegung ist trotz organisch intakter Artikulationsorgane eingeschränkt.

Bei einer Apraxie der Sprechorgane ist die willkürliche, geordnete und zielgerichtete Bewegung bei normaler motorischer Funktion gestört. Häufigste Ursache ist der Schlaganfall.

image

MODUL DETAILSEITE

MSDA - DYSARTHRIE- UND APRAXIE-DIAGNOSTIK

Ein Oberbegriff für Sprechstörungen, die durch Schädigungen des Gehirns und der Nerven verursacht werden. Die Steuerung und Ausführung der Sprechbewegung ist trotz organisch intakter Artikulationsorgane eingeschränkt.

Bei einer Apraxie der Sprechorgane ist die willkürliche, geordnete und zielgerichtete Bewegung bei normaler motorischer Funktion gestört. Häufigste Ursache ist der Schlaganfall.

image

Neue Studie zeigt die klinische Eignung von lingWAVES MSDA

In einer Studie der Hochschule Fresenius Idstein unter Leitung von Prof. Dr. Norina Lauer aus dem Jahr 2013 wurde die klinische Eignung des lingWAVES Moduls MSDA mit Erfolg getestet.

Zur Studie

lingWAVES MSDA

Mit dem lingWAVES MSDA (Motor Speech Disorder Assessment) Modul steht ein modernes, objektives, leicht zu bedienendes und zeitsparendes Dysarthrie-Apraxie-Screeningverfahren zur Verfügung, welches für den täglichen Einsatz zur Bewertung von Sprechstörungen entwickelt wurde.

lingWAVES MSDA ist ein objektives Testverfahren zur Beurteilung der verbalen Diadochokinese (DDK ). Im Testverfahren wird vom Patienten ein sich wiederholendes Wort in möglichst schneller Reihenfolge innerhalb einer Sprechausatmung aufgenommen, wobei die Artikulation auch möglichst deutlich bleiben soll. Das Wort (z.B. „Butterkeks“, engl. z.B. „buttercup“) enthält Laute mit Artikulationsort vorn-mitte-hinten.

Das MSDA-Testfenster: Nach der Aufnahme und Markierung des Testbereiches stehen umfangreiche Auswertungen innerhalb von Sekunden zur Verfügung. Neben der Diadochokinetischen Rate/Silbenrate sind Informationen über die Sprechflüssigkeit und Sprechenergie (Kontrolle der Ausatmung) verfügbar. Silben bzgl. der Artikulationsstandorte werden differenziert bewertet..

 

NEUE STUDIE ZEIGT DIE KLINISCHE EIGNUNG VON LINGWAVES MSDA

In einer Studie der Hochschule Fresenius Idstein unter Leitung von Prof. Dr. Norina Lauer aus dem Jahr 2013 wurde die klinische Eignung des lingWAVES Moduls MSDA mit Erfolg getestet.

Zur Studie 

MSDA Ergebnisübersicht über 9 Sitzungen.

LINGWAVES MSDA

Mit dem lingWAVES MSDA (Motor Speech Disorder Assessment) Modul steht ein modernes, objektives, leicht zu bedienendes und zeitsparendes Dysarthrie-Apraxie-Screeningverfahren zur Verfügung, welches für den täglichen Einsatz zur Bewertung von Sprechstörungen entwickelt wurde. lingWAVES MSDA ist ein objektives Testverfahren zur Beurteilung der verbalen Diadochokinese (DDK ). Im Testverfahren wird vom Patienten ein sich wiederholendes Wort in möglichst schneller Reihenfolge innerhalb einer Sprechausatmung aufgenommen, wobei die Artikulation auch möglichst deutlich bleiben soll. Das Wort (z.B. „Butterkeks“, engl. z.B. „buttercup“) enthält Laute mit Artikulationsort vorn-mitte-hinten.

Das MSDA-Testfenster: Nach der Aufnahme und Markierung des Testbereiches stehen umfangreiche Auswertungen innerhalb von Sekunden zur Verfügung. Neben der Diadochokinetischen Rate/Silbenrate sind Informationen über die Sprechflüssigkeit und Sprechenergie (Kontrolle der Ausatmung) verfügbar. Silben bzgl. der Artikulationsstandorte werden differenziert bewertet..

MSDA Ergebnisübersicht über 9 Sitzungen.

MEHR INFORMATIONEN DURCH NEUESTE SPRACH-TECHNOLOGIE

Dank neuester Sprachtechnologie ist das lingWAVES MSDA Modul in der Lage, Wörter und sogar Silben zu erkennen und die daraus resultierenden Daten für weitere differenzierte Auswertungen der Silbenartikulation zu verwenden. So lässt sich die Sprechmotorik auch genauer bzgl. Artikulationsstandort (vorn-mitte-hinten) bewerten, eine weltweit einzigartige Eigenschaft des Programms.

VERLAUFS-KONTROLLE

Eine besondere Eigenschaft von lingWAVES MSDA ist die Verlaufsdokumentation verschiedener Aufnahmen. Hier können Sie auf einen Blick den Erfolg einer Behandlung/Therapie zeigen, analysieren und dokumentieren.

Mehr Informationen durch neueste Sprachtechnologie

Dank neuester Sprachtechnologie ist das lingWAVES MSDA Modul in der Lage, Wörter und sogar Silben zu erkennen und die daraus resultierenden Daten für weitere differenzierte Auswertungen der Silbenartikulation zu verwenden. So lässt sich die Sprechmotorik auch genauer bzgl. Artikulationsstandort (vorn-mitte-hinten) bewerten, eine weltweit einzigartige Eigenschaft des Programms.

 

Verlaufskontrolle

Eine besondere Eigenschaft von lingWAVES MSDA ist die Verlaufsdokumentation verschiedener Aufnahmen. Hier können Sie auf einen Blick den Erfolg einer Behandlung/Therapie zeigen, analysieren und dokumentieren.

 

Zusammenfassung

Das lingWAVES MSDA bietet:

Zusammen-fassung

Das lingWAVES MSDA bietet: